Hey, wir sind Lena und Alex! Nach unserem Lehramtsstudium machten wir uns Mitte Februar auf nach Addo in Südafrika. Dort empfingen uns Sister Breda und Sister Martha, die seit 19 Jahren in Addo leben, mit offenen Armen, sodass wir uns ab der ersten Sekunde unglaublich wohlfühlten. Vor Ort durften wir die beiden Schwestern aus Irland bei ihren zahlreichen Projekten im Sundays River Valley unterstützen.
Bereits in den ersten Tagen in Südafrika wurden wir mit der extremen Armut im Land, besonders in den Townships, konfrontiert. Neben Stromausfällen, Hunger und Problemen bei der Wasserversorgung sind insbesondere auch die mangelhafte medizinische Versorgung und die fehlende Infrastruktur Teil des Alltags in Addo. Gleichzeitig durften wir aber auch die unglaubliche Lebensfreude und Offenheit der Menschen im Township erleben, die für uns zunächst aufgrund der Lebensumstände kaum zu erklären waren und uns nachhaltig beschäftigten.
In Valencia, einem Township in Addo, befindet sich die Crèche „Place of Mercy and Hope”, eine Art Kindergarten und Vorschule, an der wir die meisten unserer Vormittage verbrachten. Dort unterstützten wir die Lehrkräfte beim Unterrichten der fünf- und sechsjährigen Kinder. Schnell wurde uns klar, dass die Crèche ein ganz besonderer Ort ist: Sie bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, mit anderen Kindern zu lernen, sondern ist auch ein „safe space“ für sie, an dem sie wenigstens am Vormittag einfach Kind sein dürfen und zwei für sie so wichtige Mahlzeiten pro Tag zur Verfügung gestellt bekommen. Neben der Babystation, den Klassenräumen und der Suppenküche ist auch eine kleine Krankenstation Teil des „Place of Mercy and Hope“. Dort wurden neben Kindern der Crèche auch kranke Menschen aus dem Township versorgt und unter Umständen in die nahe gelegene Klinik gebracht. Bei Letzterem durften wir die „Home Based Carers“ unterstützen und sie zudem beim Wocheneinkauf für die Crèche begleiten.
Außerdem unterstützten wir Sister Breda bei ihren Computerkursen in Addo und Kirkwood, einer Kleinstadt nahe Addo. Hier erlernen Menschen jeden Alters in zehn Sitzungen grundlegende Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint. Die Bedeutung dieser Fähigkeiten für das Leben der Menschen vor Ort war uns zu Beginn unserer drei Monate in Addo noch nicht bewusst: Dank der Computerkurse wird vielen Teilnehmenden der Weg zu einer Arbeitsstelle, höherer Bildung und einem Führerschein geebnet. Durch die Kurse lernten wir zahlreiche Menschen kennen, deren individuelle Schicksale uns wirklich sehr bewegten. Zugleich wurde uns in diesen Momenten ebenso bewusst, welch immensen Einfluss die Arbeit von Sister Breda und Sister Martha auf die Menschen im Sundays River Valley hat und mit welch unglaublicher Leidenschaft die beiden Tag für Tag unermüdlich für das kämpfen, woran sie glauben.
Wir sind unendlich dankbar für die Erfahrungen, die wir in Südafrika sammeln durften und das Vertrauen und die Offenheit, die uns von den Schwestern und den Menschen vor Ort entgegengebracht wurde.
Wir werden diese Zeit nie vergessen!

